Skip to content
7. März. 2023

Referentenpositionen im Gemeinderat werden neu besetzt

Anja Spies übernimmt gemeinsam mit Kathrin Lübke das Amt der Seniorenreferentin

Josef Fürst übernimmt gemeinsam mit Dominik Schwägerl das Amt des Kulturreferenten

In der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte das Gremium deren Mitglied Anja Spies (4.v.l.) als Seniorenbeauftragte. Da sie bisher das Amt der Kulturreferentin innehatte, legte sie dieses nieder. Unterstützt wird sie durch Dipl. Päd., Dipl. Psychogerontologin univ. Kathrin Lübke (Dozentin an der Fakultät für soziale Arbeit, 1.v.l.). Sie wird die Gemeinde Furth als Seniorenbeauftragte (im Folgenden durch SB abgekürzt) gegenüber dem Landratsamt Landshut vertreten und erhält einen eigenen, frei zur Verfügung stehenden Bewirtschaftungsrahmen über 500 Euro im Jahr. Die SB nimmt die besonderen Interessen der älteren Menschen innerhalb der Kommune war und vertritt diese unter anderem gegenüber Rat und Verwaltung. Unterstützend dient das seniorenpolitische Gesamtkonzept beziehungsweise der Auszug für die Kommune, der vom Regionalmanagement erstellt wurde, der Austausch mit der genannten Zielgruppe im Rahmen von Stammtischen, gemeinsamen Nachmittagen beziehungsweise Ausflüge oder Veranstaltungen, sowie die Kooperation mit der ZWK (Zukunftswerkstatt Kommunen in Deutschland) können über die besonderen Anliegen und Bedarfe Auskunft geben. Grundsätzlich bieten sich Handlungsfelder wie zum Beispiel Barrierefreies Wohnumfeld sowie Beratung und Informationen zu dem Themen gesellschaftliche Teilhabe, Seniorengesundheit oder bürgerschaftliches Engagement für und von Seniorinnen und Senioren, um nur einiges zu nennen, an.

Für den Posten des Kulturreferenten tritt ebenfalls künftig ein Tandem an: Stellvertretender Bürgermeister Josef Fürst (2.v.l.) stellt sich mit Unterstützung vom Gremiumsmitglied Dominik Schwägerl (3.v.l.) zur Verfügung. In einer anschließenden Beratung ging es um folgende Punkte: Höhe des Bewirtschaftungsrahmens und dessen Verwendung sowie Ideen zur Veranstaltungen. Der Gemeinderat bestätigte beide als Kulturreferenten ab dem 1. März. Sie werden die Gemeinde gegenüber dem Landratsamt Landshut vertreten und erhalten einen eigenen, frei zur Verfügung stehenden Bewirtschaftungsrahmen von 1000 Euro im Jahr. Das Aufgabengebiet umfasst konzeptionelle, verwaltungstechnische und (veranstaltungs-) organisatorische Tätigkeiten wie zum Beispiel Bereicherung und Verbesserung der Further Kulturangebote, Verantwortung für gemeindliche Kulturveranstaltungen.

Anja Spies (Seniorenreferentin)

Kathrin Lübke (Unterstützung/Beratung Seniorenreferentin)

Josef Fürst (Kulturreferent)


Dominik Schwägerl (Kulturreferent)

Das könnte Sie auch interessieren

14. Apr. 2025
ILE Holledauer Tor - Ferienbetreuung gesucht
24. Jan. 2025
Pressemitteilung - Start des Mikrozensus 2025
22. Nov. 2024
Geänderte Straßenführung am Dorfplatz Furth
13. Juni 2024
WICHTIGER HINWEIS zu Ausweis und Reisepass!
25. Apr. 2024
Neuauflage Notfallmappe
5. Sep. 2023
Aktualisierte Broschüre für Personalausweis
23. Feb. 2023
Noch mehr Bürgerfreundlichkeit und Service im Rathaus in Furth - Passbilder jetzt im Rathaus erhältlich
9. Sep. 2022
Online-Ausweis noch nicht startklar? – Neue PIN kommt per Post nach Hause
23. Dez. 2021
Sprechstunden des Hospizverein Landshut in der VG Furth
7. Mai 2021
Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung
6. Mai 2021
Wegweiser "Älter werden in der Region"
4. März 2021
Beratungsangebot bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
8. Feb. 2021
Informationen aus dem Landratsamt zum Pflichtumtausch von Führerscheinen
9. Okt. 2020
Flaschenpfand füllt die Spendenbox
21. Jan. 2020
Schnelles Internet jetzt auch für Arth
13. Juli 2018
Trinkwasser bei öffentlichen Veranstaltungen
8. Juli 2015
Plakatierungen der Vereine
Keine aktuellen Veranstaltungen verfügbar.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: